Fast könnte man Plastik für ein ideales Produkt halten. Seit den 1950er Jahren ist das Material unverzichtbar für unseren Alltag. Paradoxerweise stellt sein großer Erfolg und insbesondere seine Unzerstörbarkeit auch sein größtes Problem dar: Müllberge wachsen und Tiere fressen Plastik.
Essen ist eines der drei Grundbedürfnisse des Lebens. Aber die Lebensmittelindustrie steht vor großen Herausforderungen, die auch mit den Zielen der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung im Zusammenhang stehen: die wachsende Weltbevölkerung, die Sicherstellung ausreichender Nahrungsmittel, gesündere Ernährungsgewohnheiten sowie eine nachhaltige Landwirtschaft.
Spätestens seit dem sprunghaften Anstieg der Gaspreise haben sich viele Hausbesitzer Gedanken über die Möglichkeiten energetischer Sanierungen gemacht. Unternehmen, die bei der Entwicklung von Lösungen eine Vorreiterrolle einnehmen, haben gute Wachstumschancen. Wir werden zeigen, wie Unternehmen ESG-Kriterien in ihre Strategie einbeziehen, und Unternehmen vorstellen, die noch einen Schritt weiter gehen und einen positiven Beitrag zum nachhaltigen Leben oder Bauen leisten.