Die häufigsten Fragen haben wir für Sie gesammelt: Lesen Sie die Antwort nach einem Klick auf die jeweilige Frage.
Ich erhalte die Meldung „Die Anmeldung war fehlerhaft. Bitte überprüfen Sie Ihre Anmeldedaten.“
Bitte überprüfen Sie die folgenden Daten und geben Sie diese ggf. nochmals ein:
Falls Sie erneut eine Fehlermeldung erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihren Berater. Sollte diese Fehlermeldung trotz korrekter Dateneingabe beim ersten Zugriff auftreten, überprüfen Sie bitte, ob Sie die Empfangsbestätigung der PIN an uns zurückgeschickt haben.
Ich habe meine Benutzerkennung vergessen.
Bitte wenden Sie sich an Ihren Berater.
Ich habe meine Persönliche Identifikationsnummer (PIN) vergessen.
Bitte beauftragen Sie Ihren Berater schriftlich, Ihre alte PIN zu sperren und Ihnen eine neue PIN zukommen zu lassen.
Ich habe meine Persönliche Identifikationsnummer (PIN) dreimal hintereinander falsch eingegeben.
In diesem Fall wird der Zugang zum Onlinebanking Portal aus Sicherheitsgründen automatisch gesperrt. Bitte beauftragen Sie Ihren Berater schriftlich mit der Vergabe einer neuen PIN.
Ich möchte meine Persönliche Identifikationsnummer (PIN) ändern.
In der Anmeldemaske steht Ihnen die Funktion „PIN Ändern“ zur Verfügung. Um Ihre PIN zu ändern, geben Sie Ihre Kundennummer/Benutzerkennung und Ihre PIN ein und drücken dann auf „PIN Ändern“. Sie können nun eine neue PIN eingeben; zur Bestätigung ist die Eingabe einer Transaktionsnummer (TAN) erforderlich.
Hinweis: Die PIN kann nur während der Anmeldung zum Onlinebanking geändert werden.
Warum muss ich noch eine Transaktionsnummer (TAN) eingeben?
Die Eingabe einer zusätzlichen TAN dient der Erhöhung Ihrer Sicherheit beispielsweise gegen „Phishing“-Attacken. Wir bieten Ihnen somit ein besonders sicheres Authentifikationsverfahren, indem Ihr Konto durch zwei Faktoren abgesichert wird, die nur Sie kennen: Ihre PIN (Persönliche Identifikationsnummer) und Ihre TAN.
Die Transaktionsnummer wird nicht generiert.
Schieben Sie die Karte erneut mit dem Chip nach oben in das Gerät und drücken Sie die Taste „TAN“. Es erscheint „Start-Code“, bitte drücken Sie danach die Taste „ok“. Die angegebene TAN können Sie nun verwenden.
Daueraufträge können nicht geändert werden bzw. werden nicht angezeigt.
Bitte beachten Sie, dass nur die Daueraufträge angezeigt werden können, die Sie über das Onlinebanking im Bereich Konten angelegt haben. Diese können Sie auch jederzeit verwalten, d. h. ändern oder löschen. Wenn Sie uns Daueraufträge auf einem anderen Weg erteilt haben, können Sie sie online nicht ändern.
Kann ich auch Lastschriften ausführen?
Ja, sofern ein entsprechender Lastschriftvertrag mit unserer Bank vorliegt. Sollten Sie noch keinen Vertrag abgeschlossen haben, aber am Lastschriftverfahren teilnehmen wollen, kontaktieren Sie bitte Ihren Berater.
Ich finde den angegebenen Server nicht.
Überprüfen Sie bitte die Internet-Adresse sowie Ihre lokalen Netzwerk-Einstellungen auf ihre Richtigkeit.
Die Datenübertragung war nicht erfolgreich.
Diese Meldung erscheint, wenn eine Anfrage vom Bankrechner nicht ordnungsgemäß bestätigt wurde. Dies kann bei Zeitüberschreitung oder Unterbrechung der Datenverbindung vorkommen. Bitte führen Sie den Auftrag erneut aus und überprüfen Sie bei einer Überweisung, ob diese ausgeführt wurde (Bestätigungsmeldung).
Die Transaktionsnummer wird nicht generiert.
Schieben Sie die Karte erneut mit dem Chip nach oben in das Gerät und drücken Sie die Taste „TAN“. Es erscheint „Start-Code“, bitte drücken Sie danach die Taste „ok“. Die angegebene TAN können Sie nun verwenden.
Berlin: +49 30 88461-0
Bremen: +49 421 64922-0
Dortmund: +49 231 5419-0
Düsseldorf:+49 211 8770-0
Frankfurt: +49 69 2177-0
Hamburg: +49 40 30808-0
Hannover: +49 511 44988-0
Köln: +49 221 1624-0
Mannheim: +49 621 397245-0
München: +49 89 23699-0
Nürnberg: +49 911 234248-0
Stuttgart: +49 711 305843-0
Würzburg:+49 931 35944 0