Gemanagt wie ein Vermögensverwaltungsmandat. Nach den gleichen Anlagekonzepten, nach denen wir individuelle Vermögensverwaltungsmandate führen, bieten wir verschiedene Fonds an.
Das Anlagekonzept dieser Fonds entspricht unseren Nachhaltigkeitskriterien. Unser Nachhaltigkeitsbeirat überwacht und kontrolliert die Zusammensetzung dieser Fonds regelmäßig. Natürlich spielen auch die wirtschaftliche Ertragskraft und die Bonität der Emittenten eine wichtige Rolle im Auswahlprozess. Ihren Anlagezielen entsprechend können Sie zwischen vier Risikoprofilen wählen:
Unter den aktuell prämierten Leistungen und Produkten der Bethmann Bank finden Sie mehrere unserer Fonds.
Für die Vermögensverwaltenden Fonds nutzen wir ein breites Spektrum an Investitionsmöglichkeiten. Dazu gehören Aktien, Anleihen, ETFs, Rohstoffe und Liquidität. Ihren Anlagezielen entsprechend können Sie zwischen vier Risikoprofilen wählen:
Das FNG-Siegel ist der Qualitätsstandard für nachhaltige Investmentfonds im deutschsprachigen Raum. Die ganzheitliche Methodik des FNG-Siegels basiert auf einem Mindeststandard. Dazu zählen Transparenzkriterien und die Berücksichtigung von Arbeits- & Menschenrechten, Umweltschutz und Korruptionsbekämpfung, wie sie im weltweit anerkannten UN Global Compact zusammengefasst sind. Auch müssen die einzelnen Unternehmen des jeweiligen Fonds explizit auf Nachhaltigkeitskriterien hin analysiert werden.
Das FNG-Siegel geht weit über die reine Portfoliobetrachtung hinaus und ist ganzheitlich und aussagekräftig. Mit mehr als 80 Fragen wird beispielsweise der Nachhaltigkeits-Anlagestil, der damit einhergehende Investmentprozess, die dazugehörigen ESG-Researchkapazitäten und ein eventuell begleitender Engagement-Prozess analysiert und bewertet. Darüber hinaus spielen unter anderem Elemente wie Reporting, die Fondsgesellschaft als solche, ein externer Nachhaltigkeitsbeirat und gute Unternehmensführung eine wichtige Rolle.
Das Europäische Transparenzlogo für Nachhaltigkeitsfonds kennzeichnet, dass die Bethmann Bank sich verpflichtet, korrekt, angemessen und rechtzeitig Informationen zur Verfügung zu stellen, um Interessierten, insbesondere Kunden, die Möglichkeit zu geben, die Ansätze und Methoden der nachhaltigen Geldanlage des jeweiligen Fonds nachzuvollziehen.
Ausführliche Informationen über den Europäischen Transparenz Kodex finden Sie unter www.eurosif.org. Informationen über die nachhaltige Anlagepolitik und ihre Umsetzung in den Fonds "Bethmann Nachhaltigkeit" und "Bethmann Stiftungsfonds" finden Sie unter: http://fondsfinder.universal-investment.com/de/DE/Funds/DE000DWS08X0/facts und https://fondsfinder.universal-investment.com/de/DE/Funds/DE000DWS08Y8. Der Transparenz Kodex wird von Eurosif gemanagt, einer unabhängigen Organisation.
Das Europäische SRI Transparenz-Logo steht für die oben beschriebene Verpflichtung des Fondsmanagers. Es ist nicht als Befürwortung eines bestimmten Unternehmens, einer Organisation oder Einzelperson zu verstehen.
Mit dem quartalsweise erscheinenden Transparenzbericht und der damit verbundenen Transparenz- und Informationspolitik erhalten Anleger einen tiefen Einblick in das Anlagemanagement des Anlageproduktes.