
Zehn Jahre Bethmann Bank Bremen – eine Bank feiert Jubiläum
- Die Bethmann Bank Bremen feiert ihr zehnjähriges Bestehen
- Der Zusammenschluss mit der Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG bedeutet für die Bethmann Bank mehr Standorte, ein größeres Angebot und eine stärkere Position am Markt
Bremen, 5. September 2024 - Seit zehn Jahren ist die Bethmann Bank in Bremen mit einer Niederlassung präsent. Ihre Geburtsstunde geht auf das Jahr 2014 zurück, als die Bank das Deutschlandgeschäft der Credit Suisse erwarb und beschloss, ihr Standortnetzwerk in Norddeutschland zu erweitern. Mit ihrer Dependance in der Hansestadt deckt die Bethmann Bank ein Marktgebiet ab, das von Cuxhaven und Umgebung über die Ostfriesischen Inseln bis ins Tecklenburger Land reicht. Die in Bremen verwalteten Vermögen haben sich im Laufe der vergangenen Dekade verdreifacht, was sich auch im Anstieg der Mitarbeiterzahl niederschlägt. Statt fünf Menschen wie noch 2014 arbeiten heute an der Contrescarpe elf Kolleginnen und Kollegen. „Zwei weitere Berater werden wir im November dieses Jahres begrüßen“, kündigt Michael Gröger, Standortleiter seit 2019, an.
Zu den Kunden der Bremer Niederlassung zählen vermögende Privatkunden, Familienunternehmen und institutionelle Organisationen wie Stiftungen oder Kirchen. Ihnen bietet die Bethmann Bank eine ganzheitliche Beratung in allen Vermögens- und Finanzierungsfragen. Nicht nur Wertpapiere, auch illiquide Anlagen aus Bereichen wie Private Equity oder Immobilien finden in der Vermögensaufstellung Berücksichtigung. Mittelständische Unternehmen profitieren vor allem von der Verbindung zwischen Private und Corporate Banking der Bank. Ihre Enterpreneur & Enterprise-Einheit nimmt sowohl die familiäre als auch die unternehmerische Vermögenssituation ihrer Kunden in den Blick. Auch in Fragen der Nachfolgeplanung hilft die Niederlassung Firmeninhabern und Stiftungen, den Übergabeprozess vorausschauend zu planen. Eine der Stärken der Bethmann Bank liegt in ihrer langjährigen Nachhaltigkeitsexpertise, die sie bundesweit zu einem führenden Anbieter nachhaltiger Anlagelösungen macht.
Übernahme der Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank
Einen maßgeblichen Meilenstein für die Entwicklung der Bethmann Bank stellt die im Frühjahr 2024 verkündete Übernahme der Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG (HAL) dar. Mit der Zusammenführung wird die Bethmann Bank deutschlandweit vier neue Standorte hinzugewinnen und ihr verwaltetes Vermögen von rund 44 Mrd. Euro auf 70 Mrd. Euro erhöhen. Gleichzeitig stärkt sie ihre Position als Nummer drei im deutschen Bankenmarkt. Kunden beider Häuser profitieren von der Übernahme: Die Banken erweitern ihr Angebot für vermögende Privatkunden, institutionelle Kunden und unabhängige Vermögensverwalter um den Bereich Asset Servicing, der die Verwahrung von Financial Assets, Real Assets und Digital Assets umfasst. Die Niederlassungen bleiben vorerst operativ und rechtlich getrennt, bis die Transaktion voraussichtlich im ersten Quartal 2025 abgeschlossen sein wird.
Über die Bethmann Bank – Echt. Nachhaltig. Privat.
Gegründet 1712, ist die Bethmann Bank, eine Marke der ABN AMRO Bank N.V. Frankfurt Branch, heute einer der Top-3-Anbieter von Wealth Management in Deutschland und betreut vornehmlich vermögende Privatkunden, Familienunternehmen und Vermögensverwalter. Das verwaltete Vermögen liegt derzeit bei rund 44 Mrd. Euro. Die Bethmann Bank gehört zur niederländischen ABN AMRO, einer der kapitalstärksten Banken Europas. Der Name Bethmann steht, wie alle Mitglieder von ABN AMRO Wealth Management, für individuelle Beratung ohne Fokus auf eigene Produkte. Kundinnen und Kunden erhalten klare, verständliche Lösungen mit einem besonderen Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit. Mit 13 Standorten ist die Bethmann Bank in allen wichtigen Wirtschaftsregionen Deutschlands vertreten. Die ABN AMRO verwaltet mit ihrem Wealth Management Netzwerk in Nordwesteuropa rund 210 Mrd. Euro an Kundenvermögen und gehört in der Eurozone zu den Top-3-Banken.
Kontakt
Borgmeier PR Hamburg
Claudia Bendrat und Hanna Reschke
T +49 40 413 096-10 oder +49 40 413 096-14
E bendrat@borgmeier.de, reschke@borgmeier.de