Javascript is required
 
Pressemitteilung-2.jpg

Team der Bethmann Bank baut Vogelhäuschen für Cronenberger Kindertagesstätte

  • Beim „Social Day“ packten Mitarbeiter aus der Wuppertaler Niederlassung tatkräftig an. Die benötigten Materialien hatte die Bank gesponsert.
  • Aktion mit gemeinsamem Mittagessen und Einladung zu Eis als Überraschung kam bei Kindern der Kita „Wilde 13“ sehr gut an.

Wuppertal, 10. August 2023 - Sägen, Messen, Hämmern. Für die Berater der Wuppertaler Bethmann Bank waren es eher ungewohnte Tätigkeiten, mit denen sie sich Anfang August einen Tag lang beschäftigten: An diesem selbst auserkorenen „Social Day“ der Niederlassung besuchten sechs Mitarbeiter die DRK-Kindertagesstätte „Wilde 13“ in Wuppertal-Cronenberg, um mit den Kindern Vogelhäuser zu bauen.

„Wir wollen uns einbringen – und zwar so, dass es Menschen in unserer Region zugutekommt“, erklärt Oliver Bormann die Motivation seines Teams. Der Leiter der Niederlassung ist die Sache ganz pragmatisch angegangen. „Wir haben uns beim Deutschen Roten Kreuz erkundigt, wo wir uns sinnvoll engagieren können. Dort hat man den Kindergarten ausgeguckt und den Kontakt hergestellt. Und dann war es gemachte Sache.“

Die Kindertagesstätte „Wilde 13“ im Stadtteil Cronenberg ist eine zweigruppige Einrichtung in der Trägerschaft des Deutschen Roten Kreuzes (DRK). Hier werden rund 40 Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren betreut. Viel dreht sich dabei um Bewegung in der freien Natur: Die Einrichtung liegt am Rand des Gelpetals, ein Waldtag pro Woche ist fester Programmpunkt für die Kinder.

Das Gleiche gilt für Projektarbeit in Kleingruppen. Die Idee des gemeinsamen Bauens der Vogelhäuser passte da gut ins Konzept. „Wir fanden es super, dass unsere Kinder gemeinsam mit den Herren der Bethmann Bank etwas für die heimische Natur tun“, sagt Doris Korfmann, Leiterin der Kita „Wilde 13“. Die Bank hatte neben der tatkräftigen Unterstützung vor Ort die benötigten Materialien gesponsert. Außerdem wurden ein gemeinsames Mittagessen und eine Einladung zum Eis für die Kinder organisiert. „Da war die Begeisterung der Kleinen natürlich noch viel größer – Eis ist immer eine coole Sache“, meint Leiterin Korfmann.

Auch für Niederlassungsleiter Bormann und sein Team ist die Aktion ein Erfolg. „Wir haben den Kindern gern unsere Zeit geschenkt und freuen uns, dass zudem etwas Nützliches entstanden ist. Als Bank haben wir damit einen Aspekt der für uns sehr wichtigen Nachhaltigkeit mit Leben gefüllt.“ Für die Wuppertaler ist das in dieser Form der erste gemeinsame Social Day – soziales Engagement in der Region hingegen ist schon länger Thema. So hat die Niederlassung etwa im vergangenen Jahr die Friedrich-Albert-Lange-Gesamtschule Solingen mit Materialkisten für Technikprojekte ausgestattet und das TIC-Theater aus Cronenberg finanziell unterstützt.

Generell steht bei der Bethmann Bank soziales Engagement traditionell hoch im Kurs – seit jeher beteiligt sie sich an entsprechenden Projekten. Unter anderem für die Planung und Koordination sowie die strategische Weiterentwicklung gesellschaftlicher Aktivitäten wurde ein bereichs- und abteilungsübergreifendes „Sustainability Execution Board“ eingerichtet – kurz: SEB. Das soll helfen, soziale Veränderungen zu erreichen und eine „Nachhaltigkeitswende“ zu beschleunigen. Nachhaltigkeit gilt auch als zentraler Aspekt der globalen Unternehmensstrategie von ABN AMRO Bank N. V., dem Mutterkonzern der Bank.

Beim Social Day in Wuppertal widmeten sich die Banker zwar ungewohnten Tätigkeiten. Gänzlich ohne Bezug zu Fragen der „Vermögensverwaltung“ blieb der Tag indes nicht. Mit klugem Wirtschaften kann man bekanntermaßen nicht früh genug beginnen. Daher bekamen die Kinder der Kita „Wilde 13“ als krönenden Abschluss den Komplettsatz eines Kaufmannsladen von der Bethmann Bank geschenkt. 

Über die Bethmann Bank – Echt. Nachhaltig. Privat.

Gegründet 1712, ist die Bethmann Bank, eine Marke der ABN AMRO Bank N.V. Frankfurt Branch, heute einer der Top-3-Anbieter von Private Banking in Deutschland und betreut vornehmlich vermögende Privatkunden, Familienunternehmen und Vermögensverwalter. Das verwaltete Vermögen liegt derzeit bei mehr als 42 Mrd. Euro. Die Bethmann Bank gehört zur niederländischen ABN AMRO, einer der kapitalstärksten Banken Europas. Der Name Bethmann steht, wie alle Mitglieder von ABN AMRO Private Banking, für individuelle Beratung ohne Fokus auf eigene Produkte. Kundinnen und Kunden erhalten klare, verständliche Lösungen mit einem besonderen Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit. Mit 14 Standorten ist die Bethmann Bank in allen wichtigen Wirtschaftsregionen Deutschlands vertreten. Die ABN AMRO verwaltet mit ihrem Private Banking Netzwerk in Nordwesteuropa mehr als 200 Mrd. Euro an verwaltetem Kundenvermögen und gehört in der Eurozone zu den Top-3-Banken. 

Unseren ersten freiwilligen Nachhaltigkeitsbericht finden Sie hier.

Kontakt

Territory GmbH

Territory GmbH

T +49 221 99805-1460

M +49 174 345 94 44

E hesseler.cathrin@territory.group

Mehr