Javascript is required
 
Pressemitteilung-1.jpg

Plankton und Paprika

  • An Deck mit dem Kapitän
  • Bethmann Bank Bremen lud zu wissenschaftlichem Austausch-Event auf das Forschungsschiff Tara am 6. Mai 2023 in Bremerhaven

Bremen, Mai 2023 - Die Gäste kamen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Stiftungswesen: Am 6. Mai herrschte auf der Tara reger Betrieb. Einer Einladung der Bethmann Bank Bremen folgend, strömten rund 15 Besucherinnen und Besucher an Deck des in Bremerhaven vor Anker gegangenen, knapp 37 Meter langen Forschungsschiffs. Ein Lagebericht des Kapitäns Martin Hertau, Besichtigung des Schiffs mit umfangreichen Einblicken auf Forschung und Leben auf dem Schiff mit Mikrobiologin Flora Vincent, Lunch und Besuch des Klimahauses standen auf dem Programm. Durch die maritime Veranstaltung führte der Leiter der Niederlassung der Bethmann Bank in Bremen, Michael Gröger. 

Proben sprechen eine deutliche Sprache 

„Eines können wir jetzt schon sagen: Die Qualität des Planktons hat sich seit unserer letzten Expedition erkennbar verschlechtert“ – eine Einschätzung der Mikrobiologin Flora Vincent, die Befürchtungen bestätigt. Mit Mikroorganismen kennt sich die 14-köpfige Crew aus: Auf ihrer Mission TREC (TRaversing European Coastlines) segelt die Tara rund 25.000 Kilometer an europäischen Küsten entlang, um mehr über Biodiversität und Veränderung im Küstenbereich herauszufinden. Dazu nehmen die Forscherinnen und Forscher Proben von mikrobiellen Gemeinschaften, Plankton und Kleinstlebewesen und untersuchen die chemische Zusammensetzung des Wassers. Die Gäste nutzten die Chance zum Austausch. Warum Mikroorganismen im Wasser so wichtig seien, beantwortet Vincent glasklar: „Mikroorganismen entscheiden darüber, wie Kohlenstoff Meere speichern und wieviel sie abgeben.“ 

Labor-Ratatouille 

Eine Frage der Teilnehmer lautete, wieviel Wasser jedes Mitglied pro Tag verbrauchen dürfe. „Drei Minuten duschen pro Kopf und Tag sind drin“, berichtet Schiffskapitän Martin Hertau. Das Wasser stammt aus einem 6.000-Liter-Tank, der sich aus entsalzenem und destilliertem Meerwasser speist. Für viele überraschend: die Berge von Gemüse und Basmatireis, die sich im Labor zwischen technischem Gerät, Reagenzgläsern und sonstigen Forschungsutensilien auftürmen. Kochen, forschen, putzen, Segel hissen - „alle machen alles“, erklärt der Kapitän.

Nachhaltig unterwegs: Fondation Tara Océan und Bethmann Bank 

Die vor 20 Jahren von Modedesignerin Agnès B gegründete Fondation Tara Océan (FTO) ist federführend für die aktuelle Expedition der Tara verantwortlich. Sie widmet sich der innovativen Erforschung der Ozeane, um die künftigen Klimarisiken zu antizipieren und besser auf sie vorbereitet zu sein. Die kurzen Aufenthalte des Schiffs in Belgien, den Niederlanden, Deutschland und Frankreich nutzten die Bethmann Bank und ihre Schwesterorganisationen in den anderen europäischen Ländern dazu, ein Event ins Leben zu rufen und Interessierten die Welt maritimer Forschung lebendig nahezubringen. „Nachhaltigkeit ist ein Kernelement unserer Bank“, fasst Gröger zusammen. „Sie spielt in unserem gesamten Leistungsspektrum eine zentrale Rolle – nicht zuletzt in der Beratung zu Stiftungsgründung als Teil der Vermögensnachfolgeplanung.“ 

Über die Bethmann Bank – Echt. Nachhaltig. Privat.

Gegründet 1712, ist die Bethmann Bank, eine Marke der ABN AMRO Bank N.V. Frankfurt Branch, heute einer der Top-3-Anbieter von Private Banking in Deutschland und betreut vornehmlich vermögende Privatkunden, Familienunternehmen und Vermögensverwalter. Das verwaltete Vermögen liegt derzeit bei mehr als 42 Mrd. Euro. Die Bethmann Bank gehört zur niederländischen ABN AMRO, einer der kapitalstärksten Banken Europas. Der Name Bethmann steht, wie alle Mitglieder von ABN AMRO Private Banking, für individuelle Beratung ohne Fokus auf eigene Produkte. Kundinnen und Kunden erhalten klare, verständliche Lösungen mit einem besonderen Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit. Mit 14 Standorten ist die Bethmann Bank in allen wichtigen Wirtschaftsregionen Deutschlands vertreten. Die ABN AMRO verwaltet mit ihrem Private Banking Netzwerk in Nordwesteuropa mehr als 200 Mrd. Euro an verwaltetem Kundenvermögen und gehört in der Eurozone zu den Top-3-Banken.

Über die Tara Ocean Foundation

Die 2003 gegründete Stiftung Tara Ocean ist Vorreiter einer wissenschaftlichen Revolution: Die Stiftung hat eine offene, innovative Meereswissenschaft entwickelt, die es uns ermöglichen wird, die Klimarisiken von morgen zu antizipieren und besser zu bewältigen. Dieses wissenschaftliche Wissen auf höchstem Niveau wird genutzt, um junge Menschen zu sensibilisieren und aufzuklären, politische Entscheidungsträger auf höchster Ebene zu mobilisieren und Schwellen- und Entwicklungsländern den Zugang zu den neuesten Erkenntnissen über den Ozean zu ermöglichen. Als wahres schwimmendes Labor hat der Forschungsschoner Tara bereits mehr als 350.000 Meilen zurückgelegt und bei 12 Expeditionen, die in Zusammenarbeit mit internationalen Spitzenlabors (CNRS, CEA, PSL, EMBL, MIT, NASA u. a.) durchgeführt wurden, in mehr als 60 Ländern Halt gemacht. Die Tara Ocean Foundation ist Sonderbeobachterin bei der UNO und beteiligt sich aktiv an den Zielen für nachhaltige Entwicklung der UN-Agenda 2030. Wir wollen den Ozean zu einer gemeinsamen Verantwortung machen.

Kontakt

Borgmeier PR Hamburg

Claudia Bendrat und Sebastian Braun

T +49 40 413 096-10 oder +49 40 413 096-14

E bendrat@borgmeier.de, braun@borgmeier.de 

Mehr