Javascript is required
 
Pressemitteilung-2.jpg

Bethmann Bank und Wirtschaftsrat: Nachhaltigkeit entscheidender Faktor für Unternehmen

  • Nur Unternehmen mit gutem ESG-Rating werden langfristig überleben.
  • Bethmann-CCO Stefan Meine: Bank will den Anteil an nachhaltig verwaltetem Vermögen auf 80 Prozent steigern.

Köln, 28. April 2023 - Nachhaltigkeit ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für Unternehmen, wenn sie langfristig bestehen wollen. Die Dynamik der entsprechenden politischen Regulierung hat zugenommen. Mehr Bürokratie statt klarer Anreize bringen Deutschland aber nicht weiter, sondern bedrohen eher den Wohlstand im Land. Das waren zentrale Aussagen des Podiums, das beim Frühjahrsempfang des Wirtschaftsrats im Haus der Bethmann Bank in Köln diskutierte. „Nicht nur bei Konzernen, sondern auch bei kleinen und mittleren Unternehmen werden sich langfristig nur die durchsetzen, die es ernst meinen mit Nachhaltigkeit,“ erklärte Matthias Wesseling, Regionalleiter West der Bethmann Bank und Gastgeber der Veranstaltung. Unverzichtbarer Faktor sei Nachhaltigkeit wegen der steigenden Risiken in den Bereichen ESG (Environment, Social, Governance), nachhaltige Geschäftsmodelle bergen vor allem starke Wachstumschancen für Unternehmen und Investoren, ergänzte Stefan Meine, Chief Commercial Officer der Bank. 

Weitere Vorgaben zur Umsetzung politischer Ziele wünschen sich die Wirtschaftsvertreter indes nicht – das sei nicht hilfreich. „Es müssen langfristige Ziele gesetzt und die dann verfolgt werden, ohne dass alle halbe Jahre eine neue Sau durchs Dorf getrieben wird“, brachte es Markus Wiedemann, Managing Direktor und CEO der Art-Invest Real Estate Management GmbH & Co. KG, auf den Punkt. Auch sei ein hohes Tempo bei der Umsetzung von Maßnahmen nicht unbedingt von Vorteil. „Die Politik will alles ganz schnell, und die Wirtschaft hat einen geringen Anpassungszeitraum“, befand Andreas Feicht, Vorsitzender des Vorstands des Energieversorgers RheinEnergie AG. Wenn dann die Politik zudem Subventionen ausschütte, würde das die Konkurrenz aus dem Ausland anlocken wie Honig die Bienen. Unbestritten sei, dass die Politik einen Handlungsrahmen schaffen müsse. Dies sei immer ein Verhandlungsprozess.

Die größte Herausforderung sieht Carl Martin Welcker darin, die Transformation der Wirtschaft zu schaffen und dabei den Wohlstand zu behalten. Ob das in Deutschland gelinge, würden Unterneh-men aus dem Ausland zurzeit noch sehr kritisch beäugen, erklärte der Geschäftsführende Gesell-schafter der Alfred H. Schütte GmbH & Co. KG, der selbst häufig in Asien unterwegs ist.

Starke Meinung, praktische Impulse für gelebte Nachhaltigkeit, das wollten Wirtschaftsrat und Bethmann Bank mit der Veranstaltung bieten. Mit Blick auf die Zukunft sieht Bethmann-CCO Meine die Herausforderungen in Social Investing und in Finanzierungsmodellen für die Kreislaufwirtschaft. „Wir haben uns zum Ziel gesetzt, den Anteil der nachhaltig verwalteten Vermögen auf 80 Prozent des Gesamtvermögens zu steigern“, sagte er.

Über die Bethmann Bank – Echt. Nachhaltig. Privat.

Gegründet 1712, ist die Bethmann Bank, eine Marke der ABN AMRO Bank N.V. Frankfurt Branch, heute einer der Top-3-Anbieter von Private Banking in Deutschland und betreut vornehmlich vermögende Privatkunden, Familienunternehmen und Vermögensverwalter. Das verwaltete Vermögen liegt derzeit bei mehr als 42 Mrd. Euro. Die Bethmann Bank gehört zur niederländischen ABN AMRO, einer der kapitalstärksten Banken Europas. Der Name Bethmann steht, wie alle Mitglieder von ABN AMRO Private Banking, für individuelle Beratung ohne Fokus auf eigene Produkte. Kundinnen und Kunden erhalten klare, verständliche Lösungen mit einem besonderen Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit. Mit 14 Standorten ist die Bethmann Bank in allen wichtigen Wirtschaftsregionen Deutschlands vertreten. Die ABN AMRO verwaltet mit ihrem Private Banking Netzwerk in Nordwesteuropa mehr als 200 Mrd. Euro an verwaltetem Kundenvermögen und gehört in der Eurozone zu den Top-3-Banken.

Kontakt

TERRITORY GmbH 

Cathrin Hesseler
Brüsseler Straße 89 – 93
50672 Köln

T +49 221 998 051 460

M +49 174 3459444

E hesseler.cathrin@territory.group

Mehr