
Marc Bohling verstärkt den Bereich External Asset Manager (EAM)
- Erfahrener Relationship Manager kehrt nach vier Jahren zur Bethmann Bank zurück
- Geplanter Zusammenschluss mit dem Wealth Management von HAL eröffnet dem EAM-Geschäft ein erweitertes Leistungsspektrum
Frankfurt am Main, 31. Juli 2025 - Marc Bohling (50) wird ab dem 1. September 2025 den Bereich External Asset Manager (EAM) der Bethmann Bank verstärken. Er ist in dieser Funktion für die Akquisition und Betreuung externer Vermögensverwalter und Multi Family Offices verantwortlich. Bohling wird dabei an Sandra Roos, Leiterin Kundensegment EAM, berichten.
Marc Bohling bringt rund 25 Jahre Berufserfahrung in diesem Segment ein, zuletzt war er in gleicher Funktion bei der Liechtensteinischen Landesbank (LLB) tätig. Die Bethmann Bank ist für ihn eine bekannte Adresse, denn von 2014 bis 2021 leitete der gebürtige Frankfurter bereits das EAM-Geschäft der Bank. Davor war er Head EAM bei der Credit Suisse, deren Deutschland-Geschäft seinerzeit von Bethmann Bank übernommen wurde.
Stefan Meine, Chief Commercial Officer (CCO) der Bethmann Bank: „Ich heiße Marc Bohling herzlich willkommen und freue mich, dass er an seine langjährige Wirkungsstätte zurückkehrt. Das External Asset Management wird auch in Zukunft zu den strategischen Kernbereichen unseres Leistungsangebots zählen.“
Sandra Roos, Leiterin Kundensegment EAM: „Marc Bohling verfügt über eine lange Erfahrung bei der Betreuung von unabhängigen Vermögensverwaltern und Family Offices. Wir haben viele Jahre Seite an Seite EAM-Kunden gemeinsam betreut und begleitet. Es freut mich persönlich sehr, dass unser Team in Zukunft von seiner Expertise und seinem Netzwerk mit Blick auf das geplante weitere Wachstum profitieren wird.“
Marc Bohling: „Der geplante Zusammenschluss von ABN AMRO/Bethmann Bank und Hauck Aufhäuser Lampe eröffnet die Chance, Kunden mit einem noch breiteren und attraktiveren Produkt- und Serviceangebot zu betreuen. Ich freue mich, wieder Teil des Teams zu sein und einen Beitrag zu dieser spannenden Entwicklung leisten zu können.“
Die Bethmann Bank hat bereits in den vergangenen Jahren das Leistungsangebot für unabhängige Vermögensverwalter und Family Offices deutlich ausgebaut. Der Fokus liegt dabei auf einem spezialisierten Leistungsportfolio, das aus Relationship Management, Kundenbetreuung und Investment Advisory besteht. Die Bank bietet externen Vermögensverwaltern zahlreiche Kapazitäten, die die Abwicklung ihres Tagesgeschäfts deutlich erleichtern.
Über die Bethmann Bank
Gegründet 1712, ist die Bethmann Bank, eine Marke der ABN AMRO Bank N.V. Frankfurt Branch, heute einer der führenden Anbieter von Wealth Management in Deutschland und betreut vornehmlich vermögende Privatkunden, Familienunternehmen und Vermögensverwalter. Der Name Bethmann steht, wie alle Mitglieder von ABN AMRO Wealth Management in Europa, für individuelle Beratung ohne Fokus auf eigene Produkte. Kundinnen und Kunden erhalten klare, verständliche Lösungen mit einem besonderen Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit.
Nach der Ende Juni 2025 vollzogenen Übernahme der Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG (HAL AG) durch die ABN AMRO Bank N.V. ist geplant, bis voraussichtlich Ende 2026 das Wealth Management der Bethmann Bank und von HAL unter der Marke „Bethmann HAL“ zusammenzuführen. Mit gemeinsamen Assets under Management (AuM) von derzeit mehr als 70 Mrd. Euro und 17 Standorten in Deutschland wird Bethmann HAL die drittgrößte Privatbank in Deutschland sein, mit vollem Zugriff auf die internationalen Ressourcen der ABN AMRO.
Kontakt
ABN AMRO Bank N.V. Frankfurt Branch / Bethmann Bank
Alexandra Vitt-Krauß
T +49 69 2177-1379
M +49 152 38235830