
Information zur weiteren Planung für den Frankfurter Bethmannhof
- Gespräche zwischen Bethmann Liegenschafts KG und Stadt Frankfurt über Weiterentwicklung des Bethmannhof
Frankfurt am Main, 19. Dezember 2024 - Der traditionsreiche Bethmannhof neben dem Römer diente der Bethmann Bank seit 1762 als Unternehmenssitz. Im Zweiten Weltkrieg wurde das Gebäude weitestgehend zerstört und in den 1950er Jahren mit den vorhandenen Mitteln wieder aufgebaut. Vor rund 20 Jahren erfolgte eine Teil-Modernisierung, bei der die ungedämmten Fassaden und Dächer jedoch in ihrem Ursprung verblieben. Im Jahre 2019 zog die Bethmann Bank aus dem Gebäude aus und wechselte ins neu errichtete Marienforum.
Der Bethmannhof ist am Ende seiner technischen und wirtschaftlichen Lebensdauer angekommen. Die Anforderungen an ein modernes und energieeffizientes Bürogebäude können nicht mehr erfüllt werden. Die Bethmann Liegenschafts KG, die sich je zur Hälfte im Besitz der Familie von Bethmann und der ABN AMRO Bank N.V. (als Eigentümerin der Bethmann Bank) befindet, hat deshalb im Jahr 2018 die Gespräche mit der Stadt Frankfurt aufgenommen. Das Ziel bestand darin zu prüfen, wie und mit welchen Voraussetzungen das Gebäude so weiterentwickelt werden kann, dass es wieder als modernes Bürogebäude nutzbar ist, was die Möglichkeit einschließt, dass die Bethmann Bank an ihren historischen Sitz im Bethmannhof in der Bethmannstraße zurückkehren kann.
Unter Berücksichtigung der Denkmalschutzanforderungen und nach Durchführung eines Architekturwettbewerbs konnte jetzt durch einen positiven Bauvorbescheid ein zentraler Meilenstein erreicht werden. Die Bethmann Liegenschafts KG wird nun in den weiteren Dialog mit allen Projektbeteiligten eintreten, um eine belastbare Entscheidung über das weitere Vorgehen zu treffen. Dabei geht Sorgfalt vor Schnelligkeit, auch mit Blick auf die exponierte Lage des Gebäudes in unmittelbarer Nähe zur Paulskirche und zum Römer.
Sehr zufriedenstellend gestaltet sich die im April 2023 gestartete Zwischennutzung des Bethmannhofs durch das Massif Central, eine seit 2021 existierende Kreativorganisation, die unter anderem als Begegnungsstätte, Event-Location, Café und Bar sowie Anlaufstätte für Künstler und Kulturschaffende fungiert. Das Angebot von Massif Central wird von den Frankfurterinnen und Frankfurtern sehr gut angenommen.
Über die Bethmann Bank – Echt. Nachhaltig. Privat.
Gegründet 1712, ist die Bethmann Bank, eine Marke der ABN AMRO Bank N.V. Frankfurt Branch, heute einer der führenden Anbieter von Wealth Management in Deutschland und betreut vornehmlich vermögende Privatkunden, Familienunternehmen und Vermögensverwalter. Das verwaltete Vermögen liegt derzeit bei 46 Mrd. Euro. Die Bethmann Bank gehört zur niederländischen ABN AMRO, einer der kapitalstärksten Banken Europas. Der Name Bethmann steht, wie alle Mitglieder von ABN AMRO Private Banking, für individuelle Beratung ohne Fokus auf eigene Produkte. Kundinnen und Kunden erhalten klare, verständliche Lösungen mit einem besonderen Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit. Mit 13 Standorten ist die Bethmann Bank in allen wichtigen Wirtschaftsregionen Deutschlands vertreten. Die ABN AMRO verwaltet mit ihrem Private Banking Netzwerk in Nordwesteuropa mehr als 200 Mrd. Euro an verwaltetem Kundenvermögen und gehört in der Eurozone zu den Top-3-Banken.
Kontakt
Kommunikation und Marketing
Alexandra Vitt-Krauß
T +49 69 2177-1379
M +49 152 38235830
E alexandra.vitt-krauss@bethmannbank.de