
Dortmunder Institutionen spenden für „Kinderdemenz“-Forschung
Frankfurt am Main, 10. Mai 2022 - Die Bethmann Bank Dortmund hat gemeinsam mit der NCL-Stiftung und dem Dortmunder Golfclub eine Benefiz-Aktion arrangiert. Bei einem Golfturnier am Samstag, den 14. Mai 2022, soll eine mindestens fünfstellige Summe eingespielt werden, die der NCL-Stiftung zugutekommt. Diese hat sich der Erforschung der neuronalen Ceroid-Lipofuszinosen (kurz: NCL) verschrieben. NCL ist eine Stoffwechselkrankheit, die auch als Kinderdemenz bekannt ist.
Demenz ist vielen Menschen ein Begriff – aber nur wenige wissen, dass sie auch im Kindesalter auftreten kann. Durch das Absterben von Nervenzellen kommt es bei dieser erbbedingten Erkrankung zu einem fortschreitenden Abbau geistiger und motorischer Fähigkeiten. Betroffene Kinder erblinden häufig oder leiden unter Epilepsie. Die Krankheit ist bislang nicht heilbar und führt zu einem frühen Tod, meist noch vor dem 30. Lebensjahr.
Die NCL-Stiftung setzt sich ein für eine Zukunft ohne Kinderdemenz. Sie fördert die nationale und internationale Forschung, um bislang fehlende Therapien und Medikamente gegen die Krankheit zu finden. Es sind 13 verschiedene Formen von NCL bekannt, in Deutschland kommt die sogenannte juvenile NCL (Beginn im Alter von fünf bis zehn Jahren) mit am häufigsten vor. Auf deren Erforschung konzentriert sich die Stiftung. Dazu bringt sie die Bildung eines weltweiten Netzwerks voran und leistet Aufklärungsarbeit etwa bei Augen- und Kinderärzten, um die Zahl von Fehldiagnosen zu reduzieren. Denn da vergleichsweise wenige Kinder NCL haben, ist das Krankheitsbild vielen Medizinern kaum bekannt.
Die NCL-Stiftung wurde vor zwanzig Jahren vom gebürtigen Dortmunder Frank Husemann gegründet. Initialzündung war die Erkrankung seines eigenen Sohnes. Die Stiftung finanziert sich über Spenden, Aktionen wie das Golfturnier sind deshalb immens wichtig. Organisiert wird die Benefiz-Veranstaltung von der Bethmann Bank. „Wir nehmen unsere gesellschaftliche Verantwortung sehr ernst“, erklärt Dominik Behrends, Abteilungsdirektor der Niederlassung Dortmund, zur Motivation der Bank. Das Unternehmen fördert verschiedene soziale Projekte in der Ruhrregion. „Die NCL-Stiftung ist nicht nur genauso mit Dortmund verbunden wie wir, sondern kümmert sich vor allem um die Kleinsten und Unschuldigsten unserer Gesellschaft. Das unterstützen wir gerne“, fügt Behrends hinzu.
Der Spendenbetrag wird sich zusammensetzen aus den Startgeldern der Golferinnen und Golfer bei diesem Einladungsturnier sowie den Erlösen einer Tombola. Der Golfclub Dortmund verzichtet zugunsten der Stiftung auf Platzmiete und Gebühren.
Über die Bethmann Bank – Echt. Nachhaltig. Privat.
Gegründet 1712, ist die Bethmann Bank heute einer der TOP-3-Anbieter von Private Banking in Deutschland und betreut ausschließlich vermögende Privatkunden und Vermögensverwalter. Das verwaltete Vermögen liegt derzeit bei rund 44 Mrd. Euro. Die Bethmann Bank gehört zur niederländischen ABN AMRO, einer der kapitalstärksten Banken Europas. Wir stehen, wie alle Mitglieder von ABN AMRO Private Banking, für individuelle Beratung ohne Fokus auf eigene Produkte. Unseren Kunden bieten wir klare, verständliche und nachhaltige Lösungen. Mit 14 Standorten ist die Bethmann Bank in allen wichtigen Wirtschaftsregionen Deutschlands vertreten.
http://www.bethmannbank.de
Kontakt
Cathrin Hesseler, TERRITORY GmbH, Brüsseler Straße 89 – 93, 50672 Köln
T 0221 998 05 1460
M 0174 345 94 44
E hesseler.cathrin@territory.group