Javascript is required
 
Pressemitteilung-1.jpg

Bethmann Bank unterstützt Friedrich-Albert-Lange Gesamtschule Solingen

Die Bethmann Bank will mithelfen, junge Menschen für Wirtschaft und Technik zu begeistern. Dazu ist die Privatbank eine Bildungspartnerschaft mit der Friedrich-Albert-Lange-Gesamtschule Solingen (FALS) eingegangen und stattet nun Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 mit Handwerkszeug aus: Für Projekte im Rahmen der KiTec-Initiative sponsert die Bank Materialkisten. Außerdem macht sie Fortbildungslehrgänge für Fachlehrer möglich und unterstützt mit eigenem Know-how.

Frankfurt am Main, 18. März 2022 - Initiiert wurde KiTec von Wissensfabrik e.V. Dieses bundesweite Netzwerk war 2005 von Unternehmen wie thyssenkrupp oder BASF mit dem Ziel gegründet worden, die Innovationskraft Deutschlands zu stärken. Heute sind darin rund 130 Firmen und Stiftungen aller Branchen und Größen zusammengeschlossen. Seit Anfang März gehört die Bethmann Bank nun auch dazu. Über die Wissensfabrik sind bislang mehr als 3.200 Bildungspartnerschaften entstanden.

Ziel des KiTec-Projekts ist es, bei jungen Menschen möglichst frühzeitig das Interesse für Technik zu wecken. Dazu führt „KiTec – Kinder entdecken Technik“ in Kita, Grund- und den ersten Jahren der weiterführenden Schule an technische Zusammenhänge heran und hilft, diese zu verstehen. Dabei werden Fragen etwa zu statischen Zusammenhängen oder Konstruktion altersgerecht erforscht. So sollen Talente offenbart werden, die dann gefördert werden können. 

Die dazu eingesetzten Materialkisten wurden von wissenschaftlichen Kooperationspartnern aus der „Wissensfabrik“ entwickelt. Sie dienen den Schülerinnen und Schülern dazu, technischen Zusammenhängen auf den Grund zu gehen und sich dabei gleichsam auszuprobieren und kreativ zu werden. An der FALS sollen sie zum Beispiel am MINT-Tag zum Einsatz kommen. Dabei handelt es sich um eine Aktion, bei der Schülerinnen und Schülern Inhalte der MINT-Fächer nähergebracht werden. Außerdem könnten sich bei wiederkehrenden Projektwochen insgesamt fünf Gruppen zu jeweils fünf Kindern mit dem Inhalt der Kisten und damit einhergehenden Forschungsmöglichkeiten auseinandersetzen. 

Beide Szenarien sollen einen möglichst frühen Zugang zu handwerklicher und technischer Tätigkeit ermöglichen. „Ich finde es besonders spannend, dass mit KiTec gerade Jüngere angesprochen werden“, erklärt dazu FALS-Schulleiter Dr. Olaf Noll. „Man kann nie früh genug anfangen, Schülerinnen und Schüler für Technik zu begeistern“, meint er. „Vor allem, wenn wir Technologieland bleiben wollen, sind wir da auf Nachwuchs angewiesen.“

Ohne die Unterstützung der Bethmann Bank wäre die Teilnahme am Projekt für die Schule nicht möglich gewesen. „Wir möchten ganz nah vor der Haustür Gutes tun und mit anpacken“, erklärt Oliver Bormann, Niederlassungsleiter der Bethmann Bank Wuppertal, die Motivation der Bank. „Junge Menschen zu fördern, ist dabei besonders wichtig. Denn wie überall brauchen wir auch im Bergischen Land aufgeschlossene und fähige Fachkräfte, um voran zu kommen. Deren Entwicklung unterstützen wir gerne.“

Schulleiter Noll verspricht sich von der Aktion noch weitere Effekte. „Wir wollen Unterstützung finden in einem Netzwerk, um damit auch unsere Bildungs-Partnerschaften in höheren Jahrgängen zu stärken“, sagt er. Die FALS ist etwa "Junior Ingenieur Akademie" der Telekom Stiftung und zertifizierte MINT-Schule NRW.

Über die Bethmann Bank – Echt. Nachhaltig. Privat.

Gegründet 1712, ist die Bethmann Bank heute einer der TOP-3-Anbieter von Private Banking in Deutschland und betreut ausschließlich vermögende Privatkunden und Vermögensverwalter. Das verwaltete Vermögen liegt derzeit bei rund 42 Mrd. Euro. Die Bethmann Bank gehört zur niederländischen ABN AMRO, einer der kapitalstärksten Banken Europas. Wir stehen, wie alle Mitglieder von ABN AMRO Private Banking, für individuelle Beratung ohne Fokus auf eigene Produkte. Unseren Kunden bieten wir klare, verständliche und nachhaltige Lösungen. Mit 14 Standorten ist die Bethmann Bank in allen wichtigen Wirtschaftsregionen Deutschlands vertreten. 

www.bethmannbank.de 

Kontakt

Cathrin Hesseler, TERRITORY GmbH, Brüsseler Straße 89 – 93, 50672 Köln

T 0221 998 05 1460

M 0174 345 94 44

E hesseler.cathrin@territory.group

Mehr