Javascript is required
 
Pressemitteilung-2.jpg

Bethmann Bank und ABN AMRO unterstützen Schiffsunternehmen beim CO2-Emissionshandel

  • Im Zuge des europäischen Green Deal ist die energieintensive Schifffahrt seit 2024 zur Kompensation ausgestoßenen Treibhausgases verpflichtet
  • Abteilung „Carbon Environment Solutions“ der ABN AMRO hilft Schiffsunternehmen beim Zertifikatehandel

Hamburg, 10. April 2024 - In Hamburg tonangebend: die Schifffahrt. Wie bereits andere energieintensive Wirtschaftszweige, ist seit 2024 auch die maritime Branche verpflichtet, CO2-Emissionen mit dem Kauf von Zertifikaten zu kompensieren. Wer bisher keine Erfahrung mit Wertpapierhandel gesammelt hat, für den ist der Schritt aufs Börsenparkett herausfordernd. Die Bethmann Bank Hamburg nimmt gemeinsam mit ihrem Mutterkonzern ABN AMRO hier das Steuerrad in die Hand: Ihre neue Abteilung „Carbon Environmental Solutions“ hilft Schiffsunternehmen beim Zertifikatekauf und -verkauf sowie beim Cashmanagement. Neben dem Geschäftsbereichsleiter der Bethmann Bank Axel Rogge agiert Christian Fleischer, der sein Know-how als Vertriebsleiter Umwelt bei der im Emissionshandel aktiven Europäischen Energiebörse zu Leipzig mitbringt.

Peilung auf Net Zero

Bis 2050 soll auch die deutsche Handelsflotte laut den Klimazielen der EU die Meere klimafreundlicher befahren. Als maßgebliches Instrument dient das Emissions Trading System (EU ETS): Es schreibt den ausgleichenden Kauf so vieler Zertifikate vor, wie CO2 emittiert wird. Unternehmen verkaufen dann überschüssige Emissionsrechte an andere Unternehmen, die Zukaufbedarf haben. Seit diesem Jahr bezieht die Europäische Union die maritime Branche ins EU ETS ein. „Das Jonglieren mit Bescheinigungen auf Auktionsplattformen fällt Eignern – privat oder institutionell – schwer“, weiß Axel Rogge. Deshalb lanciert das Finanzinstitut die neue Serviceeinheit „Carbon Environmental Solutions“ (CES) und unterstützt beim maritimen Zertifikatehandel. Mit der Mutterbank ABN AMRO im Rücken greift sie auf Netzwerk und Wissen eines großen europäischen Schiffsfinanzierers zu.

Versierte Crew

Kauf und Verkauf von CO2-Emissionszertifikaten über die geregelten Märkte der europäischen Handelsplätze einschließlich Cash-Management, Finanzierung und Clearing nimmt die Traditionsbank Auftraggebern ab. Mit im Beraterteam steckt Christian Fleischer: Er wechselte von der European Energy Exchange (EEX) in Leipzig zur Bank und ist mit europäischem Emissionshandel vertraut. „Mit dem Angebot verbinden wir Nachhaltigkeitsanspruch und Branchenkenntnis mit lokalen Bedürfnissen“, erläutert Rogge. „Wir freuen uns, mit interdisziplinärem Wissen etwas für den ökologischen Umbau unserer hansestädtischen Wirtschaft beitragen zu können“

Über die Bethmann Bank – Echt. Nachhaltig. Privat.

Gegründet 1712, ist die Bethmann Bank, eine Marke der ABN AMRO Bank N.V. Frankfurt Branch, heute einer der Top-3-Anbieter von Private Banking in Deutschland und betreut vornehmlich vermögende Privatkunden, Familienunternehmen und Vermögensverwalter. Die Bethmann Bank gehört zur niederländischen ABN AMRO, einer der kapitalstärksten Banken Europas. Der Name Bethmann steht, wie alle Mitglieder von ABN AMRO Private Banking, für individuelle Beratung ohne Fokus auf eigene Produkte. Kundinnen und Kunden erhalten klare, verständliche Lösungen mit einem besonderen Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit. Mit 14 Standorten ist die Bethmann Bank in allen wichtigen Wirtschaftsregionen Deutschlands vertreten. Die ABN AMRO verwaltet mit ihrem Private Banking Netzwerk in Nordwesteuropa mehr als 200 Mrd. Euro an verwaltetem Kundenvermögen und gehört in der Eurozone zu den Top-3-Banken.

Kontakt

Borgmeier PR Hamburg

Claudia Bendrat und Hanna Reschke

T +49 40 413 096-10 oder +49 40 413 096-14

bendrat@borgmeier.de, reschke@borgmeier.de

Mehr