Javascript is required
 

Stephan Isenberg geht neue Wege

Pressemitteilung-5.jpg

Stephan Isenberg verlässt im September 2021 die Bethmann Bank und ABN AMRO, um sich neuen Herausforderungen zu stellen.

Stephan Isenberg (54) wird zum ersten Oktober 2021 den Vorstand der Bethmann Bank verlassen, um sich neuen Herausforderungen zu stellen. Als begeisterter Sportler und bekennender Tennis-Fan zieht Isenberg eine Parallele zu Tennis-Profi Roger Federer, der wohl demnächst, nach 20 Jahren an der Tennisspitze, auch neue Wege gehen wird. „Nach genau einem Vierteljahrhundert in derselben Berufsumgebung ist es Zeit für etwas Neues. Meine langjährige Führungserfahrung in den Bereichen Kundenbetreuung und Produktmanagement sowie meine Finanzmarktexpertise sind mein Fundament für eine neue, verantwortungsvolle Position. Ich möchte neue Schwerpunkte setzen, in einer anderen Rolle, wieder näher ans Geschäft. Meine Leidenschaft gilt nach wie vor der Nachhaltigkeit.“

Erste Gespräche hinsichtlich seiner Nachfolge für die Verantwortung des Ressorts Products & Solutions laufen. Das Bankhaus hat sich, auch dank des großen Engagements von Stephan Isenberg, in den vergangenen Jahren vor allem mit der nachhaltigen Vermögensverwaltung weit vor dem Markttrend bei seinen Kunden erfolgreich positioniert und ein starkes Vermögensverwaltungsteam aufgebaut, das am Markt gut etabliert ist. Auch die Angebotsbereiche Anlageberatung, Vermögensplanung, Private Equity und Kredit sind glänzend aufgestellt und gehören zu den Kerngeschäftsfeldern der Bank.

Stephan Isenberg ist seit dem Jahr 2009 Mitglied des Vorstandes der Bethmann Bank AG. Dort verantwortet er seit 2014 das Ressort Products & Solutions. Zuvor leitete er das Kundenressort und hatte verschiedene führende Funktionen innerhalb des Private Bankings und Asset Managements inne, unter anderem in den Bereichen Vertrieb, Akquisition sowie in der Kundenbetreuung. Seit 2008 war er Generalbevollmächtigter für Vertrieb und Private Wealth Management (PWM) für Deutschland. Er gehörte zum Kernteam, das die Bethmann Bank auch durch verschiedene Übernahmen in den vergangenen 18 Jahren entwickelt und zu einem der TOP-3-Anbieter im Private Banking in Deutschland geführt hat.  

Chris van Schuppen (Head of Global P&S, ABN AMRO): “Ich danke Stephan für seinen herzlichen Empfang und seine engagierte Unterstützung in der Zeit als ich selbst in der Product & Solution-Organisation begonnen habe. Ganz besonders war seine Expertise, die er in die globale Plattform einbringen konnte. Ich wünsche ihm das Beste für seine Zukunft.“

Hans Hanegraaf (Vorstandsvorsitzender der Bethmann Bank) : „Im Namen des gesamten Führungsteam der Bethmann Bank und der ABN AMRO Deutschland danken wir Stephan für sein jahrzehntelanges erfolgreiches Engagement, mit dem er das Profil der Bank und den Weg in Richtung Nachhaltigkeit entscheidend mitgeprägt hat.“


Die englischsprachige Version dieser Pressemitteilung finden Sie hier.


Über die Bethmann Bank – Echt. Nachhaltig. Privat.

Gegründet 1712, ist die Bethmann Bank heute einer der TOP-3-Anbieter von Private Banking in Deutschland und betreut ausschließlich vermögende Privatkunden und Vermögensverwalter.

Das verwaltete Vermögen liegt derzeit bei rund 35 Mrd. Euro. Die Bethmann Bank gehört zur niederländischen ABN AMRO, einer der kapitalstärksten Banken Europas. Wir stehen, wie alle Mitglieder von ABN AMRO Private Banking, für individuelle Beratung ohne Fokus auf eigene Produkte. Unseren Kunden bieten wir klare, verständliche und nachhaltige Lösungen. Mit 13 Standorten ist die Bethmann Bank in allen wichtigen Wirtschaftsregionen Deutschlands vertreten. 


Kontakt

Kommunikation und Marketing

Alexandra Vitt-Krauß

T  +49 69 2177-1379

M +49 152 38235830

E  alexandra.vitt-krauss@bethmannbank.de 

Mehr