
Reduktion der Umweltbelastung Generative KI fördert nachhaltiges Wirtschaften
Künstliche Intelligenz (KI) hat sich rasant entwickelt und bietet Unternehmen aller Branchen immer mehr Anwendungsmöglichkeiten, um ihre Nachhaltigkeitsziele voranzutreiben. Erste KI-Anwendungen haben sich bereits bei der Optimierung von Betriebsabläufen bewährt. Unternehmen setzen beispielsweise maschinelles Lernen ein, um Abfall und Energieverbrauch zu reduzieren und damit die Umweltbelastung zu minimieren. Neuere generative KI-Technologien setzen sich gerade erst durch, insbesondere im Bereich der Nachhaltigkeit stecken sie noch in den Kinderschuhen.
Generative KI für nachhaltige Zwecke?
Generative KI und große Sprachmodelle (LLMs) sind der nächste Schritt in der KI-Technologie. Im Gegensatz zur traditionellen KI kann generative KI neue Inhalte, Designs und Lösungen schaffen. Das Potenzial generativer KI für die Nachhaltigkeit wird zwar noch erforscht, könnte aber spannende Innovationsmöglichkeiten bieten.
Bislang werden wie ChatGPT vor allem Anwendungen für die Forschung oder die Generierung von Inhalten genutzt, doch generative KI könnte künftig sogar nachhaltige Produkte entwickeln. Durch die Simulation unzähliger Varianten kann generative KI Designs und Prototypen vorschlagen, die den Materialverbrauch optimieren, Abfall reduzieren und den Lebenszyklus von Produkten verlängern. Sie könnte beispielsweise architektonische Entwürfe generieren, die den Bedarf an künstlicher Heizung und Kühlung reduzieren, oder neue und effizientere Energieerzeugungssysteme entwerfen. Designer könnten spezifische Anforderungen wie Designziele und Einschränkungen ein geben und das KI-System generiert mehrere Designoptionen, die diese Anforderungen erfüllen. In der Architektur kann dies für Materialverbrauch, Gebäudeperformance und Umweltauswirkungen genutzt werden.
Wie geht es weiter?
Generative KI steht noch vor Herausforderungen bei der breiten Einführung im Bereich der Nachhaltigkeit. Investitionen in Forschung und Entwicklung werden entscheidend sein, um ihr volles Potenzial auszuschöpfen und einen sinnvollen Beitrag zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung zu leisten. Während die alte KI bereits bedeutende Beiträge geleistet hat, könnte generative KI ein noch größeres Potenzial bieten, um die Nachhaltigkeitsagenda voranzutreiben und Unternehmen bei ihrer Transformation zu unterstützen.