Javascript is required Finanzbusiness: Niederländer drücken aufs Tempo - HAL AG wird ganz in der ABN Amro aufgehen
Presseanfragen an die Bethmann Bank - Nahaufnahme von einem Mann an einem Tablet.

FinanzBusiness: Niederländer drücken aufs Tempo - HAL AG wird ganz in der ABN Amro aufgehen

Artikel
Externe Berichterstattung

Bereits Mitte 2026 soll die rechtliche Verschmelzung der HAL AG auf die ABN AMRO Bank N.V. erfolgen – sofern die Genehmigung der Aufsichtsbehörden vorliegen. „Niederländer drücken aufs Tempo“ titelt denn auch FinanzBusiness zur aktuellen Entwicklung der Übernahme der Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank. Nach dem Closing im Juni habe man den Merger nochmals evaluiert, so Chief Executive Officer Hans Hanegraaf gegenüber FinanzBusiness: Der Wunsch nach etwas mehr Tempo beim Zusammenschluss sei von den Teams in den Niederlassungen beider Banken selbst gekommen.

Durch die neue Planung können sich Management und die Ebene unterhalb der Geschäftsleitung formieren und die Teams zeitnah zusammentreten, so Hans Hanegraaf gegenüber dem Medium. Zudem soll der „Legal Merger“ vom „IT Merger“ getrennt werden. So lässt sich die IT-Migration sukzessive umsetzen. Die Kolleginnen und Kollegen arbeiten dann im Sommer 2026 zwar schon unter einem „rechtlichen Dach“ aber noch in getrennten Räumen und mit zwei IT-Systemen.  

Ansonsten ändert sich an den bisherigen Plänen nichts: Die HAL-Geschäftsfelder Private & Corporate Banking, Asset Management und Investment Banking werden in die bestehenden Strukturen der ABN AMRO Deutschland integriert. Das Wealth Management wird künftig unter der neuen Marke „Bethmann HAL“ geführt.

Tags

Externe Berichterstattung
Artikel