Javascript is required Private Equity von einer Privatbank

Private Equity und weitere Private Markets Produkte

Intelligent diversifizieren mit Ihrer Privatbank

  • Individuelle Beratung durch unsere Spezialisten
  • Mehr als 25 Jahre Erfahrung in den privaten Märkten
  • Moderate Mindestanlagen
Kontaktieren Sie uns!Kontaktieren Sie uns!

Alternative Kapitalanlagen können einen wertvollen Beitrag dazu leisten, das Rendite-Risiko-Profil Ihres Portfolios zu optimieren – gerade auch in unsteten Zeiten. Da es sich bei Private Markets um außerbörsliche Anlagemöglichkeiten handelt, entfallen börsentypische Risiken wie etwa kurzfristige Kursschwankungen. Für eine hohe Qualität sorgen unsere strengen Auswahlkriterien.

Private Equity - Ein Mann sitzt am Tisch mit einem Smartphone in der Hand

Was sind Private Markets?

Private-Markets-Anlagen sind außerbörsliche Anlagen. Im Vergleich zu traditionellen Kapitalanlagen bieten sie zusätzliche Diversifikationsmöglichkeiten und die Chance auf höhere Renditen. In der Vergangenheit waren sie aufgrund hoher Mindestanlagebeträge hauptsächlich institutionellen Investoren wie Staats-, Pensions- und Stiftungsfonds vorbehalten. Doch seit einiger Zeit werden Private Markets auch bei Privatanlegern immer beliebter. Die bekannteste Teilanlageklasse ist Private Equity, aber auch Infrastruktur und Private Debt gewinnen an Bedeutung. Hier erläutern wir die Vorteile der verschiedenen außerbörslichen Anlagemöglichkeiten.

Private Equity

Aktiv Mehrwert schaffen

Private Equity bedeutet die zeitlich befristete Bereitstellung von Eigenkapital für Unternehmen, sei es für Neugründungen, als Wachstumskapital für bestehende Unternehmen oder zur Finanzierung von Umstrukturierungen. Fondsmanager sind aktiv in die strategische Ausrichtung und Umsetzung von Wachstumsinitiativen innerhalb der Unternehmen eingebunden und tragen durch ihre Expertise, Erfahrung und ihr Netzwerk zur Wertsteigerung bei.

Argumente für eine Investition in Private-Equity-Fonds:

    • Private Equity erweitert das Anlageuniversum und ermöglicht Investitionen in Unternehmen, die über den Aktienmarkt nicht zugänglich sind.
    • Dank des aktiven Beitrags der Fondsmanager in den Unternehmen hat Private Equity in der Vergangenheit Überrenditen gegenüber dem öffentlichen Kapitalmarkt erzielt.
    • Aufgrund der geringeren Korrelation von Private Equity mit börsennotierten Anlagen kann das Rendite-Risiko-Profil eines Portfolios optimiert werden.

 

Private Debt

Unternehmen auf der Suche nach alternativen Kreditmöglichkeiten

Private Debt ist eine alternative Form der Kreditfinanzierung von Unternehmen. Statt von einer Bank oder über den öffentlichen Kapitalmarkt erhalten Unternehmen das Darlehen von Kreditfonds. Seit der Finanzkrise 2008 haben traditionelle Firmenkredite von Banken weltweit an Bedeutung verloren, während Private Debt zu einem wichtigen Finanzierungsinstrument für kleine und mittelgroße Unternehmen (KMU) geworden ist. Häufig handelt es sich dabei um Unternehmen, die bereits durch Private Equity unterstützt werden.

Argumente für eine Investition in Private-Debt-Fonds:

    • Private Debt bietet eine höhere Renditechance als öffentlich gehandelte Unternehmensanleihen mit vergleichbarem Rating.
    • Die vorrangige Position in der Kapitalstruktur sichert beim Ausfall des Kreditnehmers eine bevorzugte Bedienung der Rückzahlungsansprüche.
    • Private-Debt-Fonds konzentrieren sich dank der effektiven Due Diligence der Fondsmanager auf Unternehmen mit einem stärkeren Kreditprofil als das durchschnittliche KMU. Dies reduziert das Anlagerisiko für Investoren.

 

Infrastruktur

Zentrales Nervensystem einer Volkswirtschaft

Infrastruktur bezieht sich auf physische Anlagen, in die investiert werden kann, wie Flug- und Seehäfen, Mautstraßen, Solar- und Windparks, Glasfasernetze oder Datenzentren. Angesichts hoher Staatsverschuldungen sowie fortschreitender Haushaltskonsolidierungen sind viele Staaten immer weniger in der Lage, alle erforderlichen Infrastrukturprojekte zu finanzieren. Infrastrukturfonds helfen dabei, die entstehende Finanzierungslücke zu schließen.

Argumente für eine Investition in Infrastruktur-Fonds:

    • Infrastrukturanlagen bieten grundlegende Dienstleistungen für die Bevölkerung und sind daher weniger anfällig für Marktzyklen.
    • Die Einnahmen sind häufig an langfristige und indexierte Verträge gekoppelt, was einen stabileren Cashflow und besseren Schutz vor Inflation ermöglicht.
    • In der Vergangenheit zeigte Infrastruktur eine geringere Korrelation mit anderen Anlageklassen wie Aktien, Anleihen und Immobilien.

Unsere Angebote für Sie

Evergreen Private-Markets-Fonds

Die Privatbank für Sie und Ihr Unternehmen - Eine Frau telefoniert auf einem Sofa

Investieren Sie in vielversprechende Private-Markets-Fonds, die niedrigere Mindestanlagebeträge als geschlossene Fonds erfordern. Genießen Sie mehr Flexibilität mit Ein- und Ausstiegsmöglichkeiten zu festgelegten Zeitpunkten. Profitieren Sie von hohem Anlegerschutz und hoher Transparenz. Lassen Sie sich von uns beraten, um das passende Investment für Sie zu finden.​

Geschlossene Private-Markets-Fonds

Beratungsprozess - Eine Frau am arbeiten

Investieren Sie über exklusive Investmentstrukturen der ABN AMRO in ausgewählte Private-Markets-Fonds, die nur einem begrenzten Kreis von Investoren zugänglich sind. Bestimmen Sie Ihre individuellen Schwerpunkte in Bezug auf Anlagestrategien, Regionen und Branchen. Wir präsentieren die Optionen, Sie treffen die Entscheidung.

Kontaktieren Sie uns

Sie haben Fragen oder Anregungen und möchten mit uns Kontakt aufnehmen? Nutzen Sie hierfür gerne unser Kontaktformular.
Kontaktieren

Chancen und Risiken von Private-Markets-Anlagen

Investitionen in Private Markets bergen spezielle Risiken, die Sie zusätzlich zu allgemeinen Anlagerisiken wie wirtschaftlichen und geopolitischen Entwicklungen, Zinsschwankungen und Wechselkursrisiken berücksichtigen sollten. Wenn Sie sich dieser Risiken bewusst sind, diese akzeptieren und umsichtig handeln, können Sie die Chancen der Private Markets langfristig effektiv für sich nutzen.

Chancen

    • Im Bereich Private Markets besteht die Chance, langfristig eine Rendite zu erwirtschaften, die über dem liquiden Markt liegt.
    • Private Markets erweitern das Anlageuniversum um nicht börsennotierte Unternehmen und Projekte.
    • Historisch gesehen wiesen Private-Markets-Anlagen eine geringere Volatilität im Vergleich zu börsennotierten Investitionen auf und trugen dazu bei, das Rendite-Risiko-Profil des Anlageportfolios zu stärken.

 

Wesentliche Risiken

    • Private-Markets-Anlagen sind unternehmerische Beteiligungen, die das Risiko eines Teil- bzw. Totalverlusts des investierten Kapitals bergen.
    • Investitionen in Private Markets sind langfristige Anlagen, deren Wiederverkäuflichkeit im Vergleich zu börsennotierten Investitionen sehr eingeschränkt ist.
    • Private-Markets-Anlagen zeichnen sich im Vergleich zu börsennotierten Investitionen oftmals durch eine höhere Komplexität aus und eignen sich daher nur für Anleger mit entsprechenden Kenntnissen und Erfahrungen.
    • Die Bewertung von Private-Markets-Vermögenswerten ist aufgrund begrenzter Transparenz und Datenverfügbarkeit oft schwieriger als die von börsennotierten Investitionen.

 

Private Equity – Besonderheiten, Chancen und ein Blick in die Zukunft

Was private Investoren wissen sollten

Ist Private Equity das Richtige für mich? Alexander Herbert, Head of Private Equity bei der Bethmann Bank, erläutert die Besonderheiten der außerbörslichen Kapitalbeteiligung.

Investitionschancen nicht verpassen

Mehr als 90 Prozent der Investitionschancen liegen in privaten Märkten. Die sollten Sie nicht verpassen, findet unser Anlageexperte Andreas Hegedüsch.

Private Equity bleibt ein Wachstumssegment

Eine goldene Zukunft für Private Markets? Alexander Herbert spricht über die Entwicklungen der vergangenen und der kommenden Jahre.

Ein Mann und eine Frau unterhalten sich - die Anlageberatung der Bethmann Bank.

Unsere Anlageberatung: unabhängig, kompetent, verlässlich

Sie wollen Ihre Investments aktiv steuern? Sie wünschen sich einen Sparringspartner auf Augenhöhe? Unsere Anlageberater stehen Ihnen jederzeit persönlich zur Seite.

Immobilienvermittlung - Terrasse mit Sitzmöbeln

Unsere Immobilienvermittlung: Zugang zu ausgewählten Objekten – und Käufern

Sie möchten Ihr Kapital in Immobilien investieren oder ein bestehendes Objekt veräußern? Wir unterstützen Sie: mit langjähriger Erfahrung und einem exklusiven Netzwerk.

Risikohinweis

Diese Ausarbeitung der ABN AMRO Bank N.V. Frankfurt Branch (nachfolgend Bethmann Bank genannt) richtet sich an Kunden im Sinne von § 67 Abs.1 Wertpapierhandelsgesetz. Sie stellt für sich gesehen weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Erwerb oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Sie dient vielmehr lediglich Informationszwecken und kann eine anleger- und anlagegerechte Beratung nicht ersetzen. Diese Ausarbeitung ist keine Finanzanalyse. Sie wurde nicht im Einklang mit Rechtsvorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Finanzanalysen erstellt und unterliegt auch keinem Verbot des Handelns im Anschluss an die Verbreitung von Finanzanalysen. Sofern vorhanden soll der Erwerb eines in dieser Ausarbeitung genannten Finanzinstruments ausschließlich auf der Basis der im Verkaufsprospekt enthaltenen Informationen, ggf. ergänzt um den zuletzt veröffentlichten Jahresbericht und Halbjahresbericht, sofern ein solcher jüngeren Datums vorliegt, erfolgen. Der Verkaufsprospekt und die wesentlichen Anlegerinformationen bzw. das PRIIP-Basisinformationsblatt werden dem Kunden bei der Bethmann Bank, Mainzer Landstraße 1, 60329 Frankfurt am Main, in deutscher Sprache zur Verfügung gestellt und sind auch über die Website der Emittentin/Verwaltungsgesellschaft erhältlich. Die Bethmann Bank übernimmt keine Haftung für die Fehler im Hinblick auf die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Ausarbeitung, einschließlich aller Berechnungen, soweit diese Fehler nicht von der Bethmann Bank vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden. Diese Ausarbeitung richtet sich ausschließlich an Kunden, die weder einen Wohnsitz in den USA haben noch US-Staatsbürger sind, und darf nicht in den USA oder an US-Staatsbürger verbreitet werden. US-Personen können auch Personen- oder Kapitalgesellschaften sein, die gemäß den Gesetzen der USA bzw. eines US-Bundesstaates, -Territoriums oder einer US-Besitzung gegründet werden. Diese Ausarbeitung darf weder fotokopiert noch in anderer Art und Weise ohne die vorherige schriftliche Zustimmung der Bethmann Bank vervielfältigt werden.