Nachhaltige Investments stehen immer mehr im Fokus von Anlegerinnen und Anlegern. Viele Vermögensverwalter haben inzwischen entsprechende Produkte im Angebot. Doch nur wenige haben so viel Erfahrung mit diesem Thema wie die Bethmann Bank. Wir konzentrieren uns seit über einem Jahrzehnt auf nachhaltige Geldanlagen. Von dieser Erfahrung und Kompetenz können Sie und Ihre Kunden profitieren, indem Sie die nachhaltigen Multi-Asset-Fonds der Bethmann Bank nutzen.
Seit mehr als zehn Jahren sind nachhaltige Investmentstrategien fester Bestandteil und mittlerweile Kern unseres Angebots. Wir sind Teil der Finanzinitiative „UN Principles for Responsible Investment“ (UN PRI) und haben uns verpflichtet, Nachhaltigkeitsthemen wie Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführungsaspekte in unseren Anlagestrategien besonders zu berücksichtigen. Für die nachhaltigen Investmentfonds erstellt unser Investmentteam eine eigene Gesamtanalyse. Sie basiert unter anderem auf den Daten von Sustainalytics und durchläuft einen mehrstufigen Nachhaltigkeitsprozess anhand von Ausschlusskriterien, Positivkriterien geclustert nach den Subindustrien sowie einem Best-in-Class-Ansatz.
Der 2011 gegründete externe Nachhaltigkeitsbeirat ist wichtiger Impulsgeber in unserem Nachhaltigkeitsprozess. Die fünf Mitglieder beraten unser Investmentteam mit ihrem sozialethischen und naturwissenschaftlichen Know-how zu Grundsatzfragen der Nachhaltigkeit. Dabei unterstützen sie uns, Kriterien für nachhaltige Investitionen an neuen wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen auszurichten, sowie die Anlagen auf ihre Nachhaltigkeit hin zu überprüfen. Die vielfältigen Sichtweisen und Facetten der Nachhaltigkeit werden offen und kritisch diskutiert.
Unsere nachhaltigen Multi-Asset-Fonds bieten wir Vermögensverwaltern, Banken, Sparkassen sowie Finanzvertrieben und Vermittlern an. Damit profitieren Sie und Ihre Kunden vom Know-how der Bethmann Bank in der Asset-Allokation. Die Fonds-Ratingagentur Morningstar* hat unsere nachhaltigen Fonds mit vier und fünf Sternen ausgezeichnet.
Unsere Fondslösungen richten sich an Vermögensverwalter, Banken, Sparkassen, Finanzvertriebe und -vermittler als ideale Ergänzung und Diversifikationsbausteine in ihren Kundenportfolios.
Die maximale Aktienquote der einzelnen Fonds reicht von 30 bis 100 Prozent. So findet sich bestimmt ein Produkt, das zum Risikoprofil Ihrer Kunden passt.
Der Schwerpunkt unserer Fonds liegt auf globalen Aktien und Anleihen. Dabei nutzen wir die vielen Möglichkeiten der Anlageklassen wie globale hochverzinsliche Anleihen oder Anleihen aus Schwellenländern.
Abhängig vom jeweiligen Geschäftsmodell des Wholesale-Kunden stehen verschiedene Vergütungsmodelle unserer Fonds zur Auswahl – Tranchen mit oder ohne Bestandsvergütung.
Die Handelbarkeit unserer nachhaltigen Publikumsfonds ist über viele Fondsplattformen gewährleistet.
Sie sind Dachfondsmanager, Vermögensverwalter oder treffen in Ihrem Haus Produktentscheidungen? Sie suchen nach erfolgreichen Fonds im Single- und Multi-Asset Bereich mit einem transparenten Investmentprozess? Dann sollten wir sprechen. Ich freue mich auf unseren Austausch.
*© 2022 Morningstar, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Die hierin enthaltenen Informationen: (1) sind für Morningstar und/oder ihre Inhalte-Anbieter urheberrechtlich geschützt; (2) dürfen nicht vervielfältigt oder verbreitet werden; und (3) deren Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität wird nicht garantiert. Weder Morningstar noch deren Inhalte-Anbieter sind verantwortlich für etwaige Schäden oder Verluste, die aus der Verwendung dieser Informationen entstehen. Die Morningstar-Sterne setzen sich wie folgt zusammen: Ein Morningstar-Rating geht von der Rendite aus, die ein Fonds im Vergleich zu anderen Fonds der gleichen Kategorie erwirtschaftet hat. Ein Morningstar-Rating wird für 3, 5 und 10 Jahre berechnet. Existiert ein Fonds seit 10 Jahren, bekommt er also drei verschiedene Ratings. Das Gesamtrating eines Fonds ist ein gewichteter Mittelwert dieser drei. Das 10-Jahres-Rating macht 50 % des gesamten Ratings aus, das 3-Jahres-Rating 30% und das 2-Jahres-Rating 20 %. 5 Sterne – Top 10 % in Morningstar-Kategorie. 4 Sterne – Die folgenden 22,5 % in Morningstar-Kategorie. 3 Sterne – Die folgenden 35 % in Morningstar-Kategorie. 2 Sterne – Die folgenden 22,5 % in der Morningstar-Kategorie. 1 Stern – Die unteren 10 % in der Morningstar-Kategorie. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Ergebnisse.